Vergangene Veranstaltungen

Wir hatten einen tollen Tag erlebt im Rundfunkmuseum Fürth, bei dem wir uns mit dem Tonband beschäftigten. Es gab interessante Vorträge und ein mitreißendes Konzert der Band, die sich nach einem isländischen Vulkan benannt hat. Die Stimmung war entspannt. Das Museum war wieder voll bis auf den letzten Platz....
Vielen Dank an alle, die geholfen haben den Tag zu realisieren.

Wir freuen uns auf neue Projekte im kommenden Jahr....

Kultobjekt Schallplatte - die Technik im Fokus 

Nachlese und Fotos

Sonntag 15. April 2018 von 12.00-18.00 Uhr

 

Rundfunkmuseum Fürth

Kurgartenstraße 37a, 90762 Fürth

Die dritte Veranstaltung im Rundfunkmuseum Fürth mit dem Themen Schwerpunkt Plattenspieler war ein voller Erfolg. Zahlreiche Gäste haben sich trotz des schönen Wetters eingefunden und lauschten den Vorträgen und der Musik. Teilweise war kein Sitzplatz mehr zu bekommen. Die Stimmung war sehr gut und das Interesse hoch. Zum Abschluß gab es noch ein Blues Duo mit Akustik-und E-Gitarre das es in der Form noch nicht gab. Gift Musarurwa und Mark Thomas gaben einen Einblick in die Vielfalt des Blues. Das ganze wurde auf Band mit geschnitten. Vielen Dank an alle beteiligten Personen und Vielen Dank an das Rundfunkmuseum Fürth das wir wieder bei euch sein durften. Die nächste Veranstaltung der Initiative für Radio- und Hifi Kultur findet am So. 14.10.2018 statt. Bei dieser Veranstaltung dreht sich alles um das Tonband und co.

Kultobjekt Schallplatte - die Technik im Fokus

 

Sonntag 15. April 2018 von 12.00-18.00 Uhr

 

Rundfunkmuseum Fürth

Kurgartenstraße 37a, 90762 Fürth

 

 

 

 

 

 

Der Kult um die Schallplatte ist aktueller denn je, die Verkaufszahlen von Schallplatten sind konstant hoch. 

Darum widmet sich die gemeinsame Info-Veranstaltung der Initiative für Radio- und Hifikultur mit dem Rundfunkmuseum einen ganzen Tag dem "schwarzen Gold". 

Im Fokus steht dabei die Technik. Laufwerke, Tonarme und Tonabnehmersysteme bringen den Musikgenuss ins Wohnzimmer – gezeigt werden verschiedene Möglichkeiten, um die Musik aus den feinen Rollen zu holen: in kurzweilen Vorträgen, inklusive Hörproben.

So widmet sich Michael Munk dem Plattenspieler-Laufwerk, das den Plattenteller auf Trapp bringt und vergleicht verschiedene Antriebssysteme vom Getriebe bis zum feinen Bindfaden. Bei Mathias Thurau trifft Hightech auf Physik, wenn es um den Tonarm und die Abtastung geht, denn: Das richtige Zusammenspiel von Tonarm und Abtastnadel mit dem Laufwerk machen die Töne erst hörbar!

In der klanglichen Wiedergabe der Schallplatte steckt noch viel Potenzial: dazu stellt Martin Kühne seine Entwicklung bei der Phono-Vorverstärkung vor und beantwortet die Frage, wie das empfindliche Phono-Signal verstärkt werden kann.

Zum Programm gehören ebenso zwei Führungen, die anhand von Museumsobjekten die Entwicklung vom Phonographen zur Jukebox zeigen – eine Zeitreise in 30 Minuten!

Als musikalisches Highlight stehen Gift Musarurwa und Thomas Marek erstmals gemeinsam auf der Bühne. Zwei Ausnahme-Blues-Musiker, die zusammen für den musikalischen Ausklang sorgen.

Die Initiative für Radio- und Hifikultur, bestehend derzeit aus sechs Firmen (AudioVideum, Fränkischer Lautsprecher-Vertrieb, Freie Ton- und Bild-Werkstatt, BTB, Lauschgoldengel und SB Elektronik), und das Rundfunkmuseum freuen sich auf alle Technikbegeisterten, Vinyl- und Hifi-Freunde sowie alle Musikliebhaber!

Das Museumscafé versorgt alle Gäste mit kleinen Speisen, warmen und kalten Getränken, Kuchen und Eis.

Eintritt: 4€ p.P. (3€ ermäßigt)

  •  

Donnerstag ist Plattenwaschtag bei Audiovideum

Wir laden Sie herzlich ein zum:
Donnerstag ist Plattenwaschtag bei Audiovideum.
Jeden ersten Donnerstag im Monat von 18.00 Uhr- 21.00 Uhr gibts bei Audiovideum einen Wellness Tag für Ihr schwarzes Gold. Mit der Plattenwaschmaschine SB-1 von Sven Berkner haben Sie die Möglichkeit Ihre Lieblings LP´s gründlich zu waschen. Anschließend werden Sie wieder in Nagaoka Anti-Static Hüllen eingetütet.
Für den Anfang ist die Anzahl der Platten pro Besucher auf 5 Stück begrenzt damit jeder die Möglichkeit bekommt seine Lieblingsscheibe zu waschen.
Damit es in der Wartezeit nicht zum Flüssigkeitsverlust kommt wird dazu ein fränkisches Bier gereicht.
Das Ergebnis der Wäsche können Sie gleich an einem der Acoustic Signature Plattenspieler anhören.
Ich freue mich über die Geschichten zu den Lieblingsplatten und den High Fidelen Gesprächen.

 

Ihr Heinz-Peter Völkel / Verkauf Audiovideum

 

Wenn Hören wieder zum Erlebnis wird . Kultobjekt Schallplatte: Die Technik, die richtige Pflege und der Hörgenuss.

 

am Sonntag, dem 08.10.2017 von 12:00-18:00 Uhr, wie immer im Rundfunkmuseum Fürth

 

 

Am 08.10.2017 haben wir einen tollen Tag im Rundfunkmuseum Fürth verbracht. Ein Spitzen Publikum ,informative Vorträge , tolle Workshops und anspruchsvoller Live Musik.
Von Beginn an waren alle Sitzplätze belegt und das Publikum lauschte den Vorträgen und der Musik.
Mathias Thurau führte uns durch die Geschichte der Plattenspieler mit historischen Hörbeispielen und viel Hintergrund Information.
Die richtige Reinigung der Schallplatte wurde von Sven Berkner erklärt und gezeigt, hier reichte kaum der Zeitrahmen für die vielen Fragen.
Eine Weltneuheit kam aus Bayreuth von der Freien Ton und Bild Werkstatt. Hier zeigte Martin Kühne das es noch Potential gibt im Umgang mit den empfindlichen Signal welches vom Tonabnehmer kommt. Hier wird es sicher noch eine Fortsetzung geben wohin die Reise geht.
Die Fa. FLSV aus Bamberg vertretendurch Michael Munk versorgte das Event mit Second Hand LP´s und Vinyl Zubehör.
Peter Thoma (sax) und Felix Himmler (Bass) spielten Jazz Stücke aus den 1920ern bis 1960ern . Ein perfekter Ausklang zu einem perfekten Tag 
Die Initiative für Radio und Hifi Kultur bedankt sich beim Rundfunkmuseum für die tolle Gastfreundschaft und klasse Unterstützung vom Team.

Wir freuen uns auf ein weiteres mal
" Wenn Hören zum Erlebnis wird "

 

Wenn Hören wieder zum Erlebnis wird . Kultobjekt Schallplatte: Die Technik, die richtige Pflege und der Hörgenuss.

 

am Sonntag, dem 08.10.2017 von 12:00-18:00 Uhr, wie immer im Rundfunkmuseum Fürth

 

Wieder gibt es viele Vorträge und 
Live-Musik mit dem 
Duo Peter Thoma (Sax)   und Felix Himmler (Bass) , 
Workshops und 
aussagekräftige Hörbeispiele sowie einen sehr gut bestückten
Second Hand Vinyl-Verkauf und als Krönung die
Vorstellung einer technologischen Weltneuheit!!!

 

Die Programmpunkte im zeitlichen Ablauf:


12.30 Uhr: Begrüßung durch Heinz-Peter Völkel und Überleitung zum Ersten Vortrag, Referent Mathias Thurau, ca. 45min:
Und sie dreht sich noch! Über ein Jahrhundert Schallplattenwiedergabe
Erleben Sie die faszinierende Technik der Plattenspieler in den verschiedenen Epochen der Zeit, vom Reibrad-Antrieb bis zum digital geregelten Laufwerk; garniert mit Hörproben.


13.30 Uhr: Führung durchs Rundfunkmuseum durch dessen Leiterin Frau Stadlbauer


14.00 Uhr: Zweiter Vortrag mit Workshop und Hörbeispielen, Referenten Sven Berkner und Mathias Thurau (je 30min):

Wie halte ich meine Vinylschätze richtig sauber? Von der Platten- bürste bis zur vollautomatischen Plattenwaschmaschine
Knisternde Schallplatten müssen nicht sein. Je besser die Pflege, umso besser das klangliche Ergebnis. Es gibt wichtige Tipps und Infos zum Umgang mit dem schwarzen Gold.  
Sven Berkner entwickelt und baut selber hochwertige Schallplatten-Waschmaschinen.


Ab ca. 15.00 Uhr: Live-Musik (15min)


Ab 15.30 Uhr: Führung durchs Rundfunkmuseum durch Frau Stadlbauer


Ab 16.00 Uhr: Vorstellung einer Weltneuheit, Referenten Martin Kühne und Heinz-Peter Völkel, 60 Minuten:
Hier geht es um einen radikal neuen Ansatz, die Verstärkung der empfindlichen Signale, die der Tonabnehmer abtastet, ohne große Verluste vorzunehmen.
Mit Workshop für Interessierte. Diese besondere Plattenspieler-/Vorverstärker-Kombination kann in einem Workshop auch an einer Hifi-Anlage gehört werden. In der klanglichen Wiedergabe der Schallplatte steckt noch viel Potenzial, lassen Sie es uns gemeinsam neu entdecken! 

 

17.00 Uhr: Abschlusskonzert mit Peter Thoma & Felix Himmler


18.00 Uhr: Ende der Veranstaltung 


Es ergeht hiermit herzliche Einladung durch die Organisatoren:

Rundfunkmuseum Fürth (Jana Stadlbauer)
AudioVideum, Nürnberg (Heinz-Peter Völkel)
Freie Ton- und Bildwerkstatt, Bayreuth (Martin Kühne)
Lauschgoldengel, Erlangen (Mathias Thurau)
SB Elektronik, Schwabach (Sven Berkner)
Fränkischer Lautsprecher-Vertrieb, Bamberg (Michael Munk)

 

 

Am 01.07.2017 begann das Sommerfest mit Flohmarkt erstmal mit einigen Regenschauern, die sich aber bis zum Nachmittag verzogen hatten. So konnte am Nachmittag das Fest im vollen Umfang stattfinden. Wie schon letztes Jahr gab es lecker Gegrilltes vom Hallerschloß und dazu ein Rotbier vom Faß von der Nürnberger Schanzenbräu.
Im Hifi-Studio gab es die Möglichkeit ein Highlight unter den CD-Playern zu hören. Einen Symphonic Line Vibrato, eine Musikmaschine die Ihresgleichen sucht. Zusammen mit den Dynaudio Contour 30 und dem Symphonic Line RG 14 Edition + Acoustic Signature Wow XXL spielte die Kette sich bei den Zuhörern in die Herzen. Die Anlage lief ohne Pause den ganzen Samstag durch. Hat tierisch Spaß gemacht.
Ab 16.00 Uhr gab es eine kleine Überraschung für unsere Gäste, denn der bekannte Nürnberger Barde Günter Stössel machte bei uns mit seiner neuen Bühnenanlage (Customizing by Audiovideum) einen ausgiebigen Soundcheck, bei dem er viele seiner Klassiker spielte und für eine Top- Stimmung sorgte.
Bis in die Nachtstunden wurde gefeiert ... Vielen Dank an alle Besucher, Gäste, Freunde und Nachbarn für den schönen Tag .


Das Audiovideum Team

Am 01.07.2017 findet der 3. Nürnberger Hifi Flohmarkt + Sommerfest statt. Zusammen mit dem 4.Südstadthofflohmarkt. Wir laden Sie herzlich dazu ein mit uns zu Feiern.

 

Schon zum dritten mal Veranstaltet das Audiovideum den Nürnberger Hifi Flohmarkt. Zum ersten mal in Verbindung mit dem "Hofflohmarkt Südstadt". Von 10.00-16.00Uhr.
Mit tollen Griechischen Snacks vom Hallerschloß.
Das heißt in der ganzen Nürnberger Südstadt laden schöne Hinterhöfe zum Stöbern ein. Gekennzeichnet sind sie mit Luftballons an den jeweiligen Hof Eingängen. Eine genaue Liste der Orte können Sie bei 
http://hofflohmarkt-nuernberg-sued.de/ einsehen.
Den Tag können Sie dann auf dem Südstadtfest ausklingen lassen.
Wer beim Hifi Flohmarkt mitmachen möchte kann sich gerne bei Audiovideum unter der 0911/459999 anmelden.
Hier kann alles verkauft werden was mit Hifi und Vintage Audio zu tun hat. Plattenspieler, Verstärker, Lautsprecher,CD-Player, Tuner, Tape, Kabel und Zubehör. Schallplatten, CD´s, MC´s, Schellacks, Tonbänder etc.
Jeder Verkäufer ist für seine Präsentation und Produkte selber Verantwortlich. Passende Tische bitte mitbringen.

Das Team von Audiovideum freut sich auf einen schönen Tag mit den Kunden , Freunden und Nachbarn ;)

Wenn Hören wieder zum Erlebnis wird. Am 13.05.2017 im Rundfunkmuseum Fürth

 

Am 13.05.17 haben wir zum ersten mal im Rahmen der Initiative für Radio und Hifi Kultur in Kooperation mit dem Rundfunkmuseum Fürth eine Informationsveranstaltung mit Vorträgen und Workshops rund um das Thema qualitatives Hören vorgestellt.

Das Interesse war groß und der Tag verging wie im Flug. Es gab Vorträge zum Thema Röhren , gehalten von Michael Kaim (Fa. BTB) oder zum Thema Digitalverstärker von Martin Kühne

(Fa. FTBW). Die Ausblicke in die Zukunft zeigte uns Michael Munk vom (FLSV) Bamberg.

Es wurde ein Hörvergleich zwischen DAB+ und UKW durchgeführt und über die Geschichte von hochwertiger Musikwiedergabe gesprochen.

Das Museums Cafe versorgte alle Gäste mit leckeren und hausgemachten Speisen.

Wir hatten auch einige gebrauchte Plattenschätze mitgebracht wo für jeden was dabei war.

Als Highlight untermalte der bekannte Blues Musiker Gift Mursarurwa den ganzen Tag mit seinen eigen komponierten Songs das Event. Zur Freude der Gäste gab es sogar am Nachmittag eine kleine Session mit dem bekannten Saxophon Spieler Peter Thoma. Beide Musiker spielten zum ersten mal miteinander , es hatte aber den Eindruck dass sich da zwei großartige Musiker getroffen haben.

Bei der Experten Runde ( ähnlich wie aus der TV Sendung " Kunst und Krempel " ) waren vom Braun SK6 ( Schneewittchensarg ) bis zum Kasettenrekorder von Telefunken alles vertreten.

Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich bei allen Besuchern und beim Rundfunkmuseum Fürth für den tollen Tag und freuen uns auf das nächste Veranstaltung der Initiative für Radio- und Hifi Kultur. Geplant im September mit dem Schwerpunkt "Vinyl und alles was dazu gehört."

Vielen Dank für das tolle Wochenende mit Kunden, Freunden und den zahlreichen Flohmarkt Besuchern. Das Wetter war perfekt und die Stimmung war Super angenehm. Das griechische Essen vom Hallerschloß war der Hammer....das Bier von der Schanzenbräu dazu und es kann nix mehr schief gehen
Parallel dazu zeigte Artur Riedel seine Upcycling Objekte die durch ihr Design einzigartig sind und viele neugierige Besucher anlockte.
Am Abend lauschten wir zum Ausklang dem Duo Double G mit Ihren Songs.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen bei der nächsten Veranstaltung.

2.Nürnberger Hifi-Flohmarkt und 33 Jahre AUDIOVIDEUM am 09.07.2016

 

zum 2.mal Veranstalten wir wieder den Nürnberger Hifi Flohmarkt.Im Hinterhof der Wiesenstraße 63.
Mitmachen kann jeder-Anmeldung unbedingt erforderlich!
Hier gibt´s alles rund um das Thema High Fidelity.
Plattenspieler, Verstärker, Tonband, Tapes, Lautsprecher, Tonträger, Bauteile und vieles mehr.
Verkauf ist geplant von 11:00 bis 16:00 Uhr.
Aufbau ab 09:00 Uhr.
Standpreis 10€ ....( wird gespendet für einen guten Zweck )

 

Programm von 11°°- 20°° Uhr

-von 11°° - 16°° Uhr Hifi Flohmarkt

-ab 11°° zeigt Artur Riedel seine Upcycling Kunst Objekte in der Wiesenstraße 57

-ab 16°° - 20°° Uhr Live Musik

 

Dazu gibt es Griechische Spezialitäten vom Hallerschloß.


Wir freuen uns auf ein ausgelassenes Zusammensein mit unseren Kunden , Freunden und Nachbarn.... :)

 

 

1. Nürnberger Hifi Flohmarkt am 09.05.2015

 

Christmas Vintage Days am 19.12.2014

 

1. Nürnberger Kopfhörertage vom 10.10.-11.10.2014

 

Ihr Partner für Industriegeräte - Reparaturen aller Art.

 

Fragen Sie uns, wir reparieren

(fast) alles!

AudioVideum e.K

Wiesenstraße 59 - 63
90443 Nürnberg

Tel. +49 (0) 911 459 999
Fax. +49 (0) 911 459 837

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 9 - 13  / 14 - 18 Uhr

Sa:       10 - 14 Uhr